
Erstellung und Weiterleitung von Datenprofilen mit Hilfe von Informationstechnologien (Netze). Speziell spricht man vom elektronischen (eRezept), wenn es sich um die ärztliche Verordnung handelt. == Nutzen == Die bisherigen Verordnungen werden formulargebunden (Muster 16) dem Patienten übergeben und damit ein mehrstufiger Kommunikationsprozess (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Rezept

Das elektronische Rezept ist ein Dokument, das Informationen über eine Arzneimittelverordnung enthält. Die elektronische Übermittlung der Verordnungsdaten ist laut SGB V § 291 a die erste verpflichtende Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte. Der Patient legt beim Arzt seine Gesundheitskarte vor, der Arzt signiert die Ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42720

In Zukunft werden mit Hilfe der Gesundheitskarte dem Versicherten Rezepte nicht mehr auf Papier, sondern in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, entweder auf der Karte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Keine exakte Übereinkunft gefunden.